Chronik des Bezirksverbandes - 1980 bis 1989
Bei der Bezirks-Delegiertenversammlung am 29.02.1980 schied der Bezirksschießmeister Herbert Philipp wegen beruflicher Überlastung auf eigenen Wunsch aus dem Bruderrat aus. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige Jungschützenmeister Josef Raffauf gewählt. Auf Vorschlag des Bezirkspräses wird der bei der Versammlung nicht anwesende 2. Brudermeister der St. Sebastianus Männer Schützenbruderschaft Königswinter, Georg Rings, kommissarisch zum neuen Bezirks-Jungschützenmeister gewählt. Dieser erklärt sich dann im Laufe des Jahres bereit, diesen Posten offiziell zu übernehmen. Auch für diese Amtsperiode wird auf eine Aufzählung der Bezirks- und Vereinsveranstaltungen verzichtet, da diese bei den jährlichen Delegiertenversammlungen schriftlich vorgelegt werden.
Zu den Ereignissen, die für den Bezirksverband von Interesse sind, gehören:
22./23.11.1980 | Verbandspolitische Tagung in Königswinter. |
14.12.1980 | Tod des vorjährigen Diözesankönigs Josef Rottländer. |
21./22.11.1981 | Verbandspolitische Tagung in Königswinter. |
09.12.1981 | Rücktritt des Bezirkspräses Prälat Josef Pock wegen Überlastung. |
19.08.1982 | Beerdigung des entführten und ermordeten langjährigen Präsidenten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bad Honnef Herrn Wilhelm Brassel. |
18.09.1982 | Beim Bundesschießen in Vechta wird Achim Knopp (St. Hub. Schützenbruderschaft Selhof) Bundesprinz, der hiermit zum ersten Mal vom Bezirksverband Siebengebirge gestellt wird. |
15.10.1982 | Joseph Kardinal Höffner ernennt Stud.-Dir. Herbert Breuer zum neuen Bezirkspräses des Bezirksverbandes Siebengebirge. |
20./21.11.1982 | Bundes-Bildungstagung (zum zehnten Mal) in Königswinter. |
09.01.1983 | Einführung von Studiendirektor Gymnasialpfarrer Herbert Breuer als neuen Bezirkspräses, verbunden mit dem Bezirks-Pokalschießen 1983. |
05.10.1983 | Der ehemalige Bezirks-Bundesmeister Werner Ermekeil wird aufgrund seiner Verdienste um den Wiederaufbau des Bezirksverbandes zum Ehrenmitglied des Bruderrates ernannt. |
19./20.11.1983 | Bundes - Bildungstagung in Königswinter. |
09.03.1984 | Die Bezirks-Delegiertenversammlung beschließt, am 11.11.1984 einen Bezirks-Einkehrtag abzuhalten. Als Referent stellt sich der Bezirkspräses Stud.-Dir. H. Breuer zur Verfügung. |
02.06.1984 | Schießleiterlehrgang der Bezirke Bonn, Rhein-Sieg und Siebengebirge in Königswinter. |
Die Bezirks-Delegiertenversammlung am 22.03.1985 in Selhof bringt wieder eine personelle Veränderung im Bruderrat, da der Bezirks-Jungschützenmeister Georg Rings auf eigenen Wunsch nicht wieder kandidiert. Die Versammlung wählt daraufhin Alfred Raths (St. Hub. Schützenbruderschaft Selhof) zu seinem Nachfolger.
In diese Amtsperiode fallen folgende Begebenheiten:
16.11.1985 | Durch Umstellung auf Bildschirm-Computer erhält der Bezirksverband Siebengebirge die neue Ordnungs-Nummer 0328. |
04.04.1986 | Die Bezirks-Delegiertenversammlung beschließt, bezirkseigene Embleme und Medaillen mit der Silhouette des Siebengebirges anzuschaffen. |
08.08.1987 | Auf Vorschlag des Bezirks-Schießmeisters organisiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bad Honnef eine Sternwanderung für die Bruderschaften des Bezirksverbandes zur Frühmeßeiche mit einem abschließendem gemütlichem Beisammensein im Schützenhaus in Bad Honnef. |
19.02.1988 | Nachdem vom amtierenden Bezirkskönigspaar Hermann und Marieluise Schulz das Herzstück einer Königskette und von Hildemarie Ludwig ein Königinnendiadem gestiftet worden waren, beschließt die Bezirks-Delegiertenversammlung, die Restkosten für die Kette vorzulegen und auf die kommenden Bezirkskönige aufzuteilen. |
14.05.1988 | Sportschützen aus den beiden Bruderschaften in Bad Honnef und in Selhof nehmen erstmalig am (sportlichen) Diözesanschießen in Gymnich teil. |
25.11.1988 | Die St. Sebastianus Männer Schützenbruderschaft Königswinter organisiert die zweite Sternwanderung mit dem Nasseplatz als Zielort. |